| Nachrichten |
10 Febr., 2023 |
AK EUROPA: Corporate responsibility for violations of human and labour rights along supply chains |
In February 2022, the EU Commission presented its proposal for a directive on corporate due diligence. The new EU law is intended to oblige companies to take responsibility with regard to social and… |
Trade, Economic, Social |
DE |
| Nachrichten |
10 Febr., 2023 |
Green Deal Industrial Plan. Promoting the green transition and Europe's net-zero industry |
The Industrial Plan covers several policy areas and contains a variety of initiatives. The promotion of net-zero industry is to contribute to achieving the goals of the Green Deal. In this sector of… |
Trade, Economic, Transport & Environment |
DE |
| Nachrichten |
10 Febr., 2023 |
Fashion consumption: Workers and the environment bear the costs |
A representative survey commissioned by AK Vienna and Greenpeace shows: Consumers in Austria are aware of the downsides of fashion consumption in principle. However, their purchasing behaviour lags… |
Consumers, Economic, Green Deal |
DE |
| Nachrichten |
10 Febr., 2023 |
AK EUROPA: Lohn- und Sozialdumping nach wie vor großes Thema am Binnenmarkt |
Der europäische Binnenmarkt feiert sein 30-jähriges Jubiläum, allerdings wurde aus dem Wohlstandsversprechen der EU in der Praxis für viele ein beinharter Kampf um die niedrigsten Standards, der… |
Wirtschaft, Soziales |
DE |
| Nachrichten |
10 Febr., 2023 |
AK EUROPA: Verantwortung für Unternehmen bei Verletzungen gegen Menschen- und Arbeitsrechte entlang der Lieferketten |
Im Februar 2022 hatte die EU-Kommission ihren Vorschlag für eine Richtlinie über unternehmerische Sorgfaltspflichten vorgelegt. Das neue EU-Gesetz soll Unternehmen zur Verantwortung im Hinblick auf… |
Handel, Wirtschaft, Soziales |
DE |
| Nachrichten |
10 Febr., 2023 |
Industrieplan für den Grünen Deal. Förderung des grünen Übergangs und der europäischen CO2-neutralen Industrie |
Der Industrieplan erstreckt sich über mehrere Politikbereiche und enthält eine Vielzahl von Initiativen. Die Förderung CO2-neutraler Industrie soll zur Erreichung der Ziele des Grünen Deals beitragen… |
Handel, Wirtschaft, Verkehr und Umwelt |
DE |
| Nachrichten |
10 Febr., 2023 |
Modekonsum: Die Kosten tragen die Beschäftigten und die Umwelt |
Eine repräsentative Umfrage im Auftrag von AK Wien und Greenpeace zeigt: Konsument:innen in Österreich sind sich der Schattenseiten des Modekonsums prinzipiell bewusst. Ihr Einkaufsverhalten hinkt… |
Konsument:innen, Wirtschaft, Grüner Deal |
DE |
| Publikationen |
09 Febr., 2023 |
(Sustainable) fashion consumption in Austria: a high level of awareness, but potential to do more |
The term "fast fashion" summarizes the negative ecological and social impact of the global textile industry. Clothing is manufactured under high cost pressures, resulting in the exploitation of… |
Consumers, Trade |
DE |
| Publikationen |
09 Febr., 2023 |
(Nachhaltiger) Modekonsum in Österreich: Hohes Bewusstsein, aber noch Lücken beim Handeln |
Der Begriff „fast fashion“ fasst die negativen ökologischen und sozialen Auswirkungen der globalen Textilindustrie zusammen. Kleidung wird unter hohem Kostendruck hergestellt, was die Ausbeutung von… |
Konsument:innen, Handel |
DE |
| Nachrichten |
27 Jan., 2023 |
EU-Kommission rückt Stärkung des sozialen Dialogs in den Vordergrund |
Die EU-Kommission hat am 25. Jänner 2023 eine Initiative zur Stärkung und Förderung des sozialen Dialogs auf Ebene der Mitgliedstaaten und der EU vorgestellt. Angesichts des grünen Wandels, der… |
EU Allgemein, Soziales |
DE |