Nachrichten
ZurückAnfang Februar 2020 startete die Europäische Kommission die Diskussion über eine Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes. Die Arbeiterkammer hat sich an der öffentlichen Konsultation beteiligt und hält fest: Europa braucht eine Reform der Fiskalregeln, mit der eine nachhaltige Entwicklung von Wohlstand und Wohlergehen in der EU in den Mittelpunkt gerückt wird.
Publikationen
ZurückNachrichten
ZurückNach einem zähen und wochenlangen Ringen einigte sich der Europäische Rat am 21. Juli 2020 auf das größte Budget- und Finanzpaket der EU-Geschichte. Auch wenn auf Druck der „frugalen Vier“ Zuschüsse in wichtigen Bereichen gekürzt wurden, ist das gemeinsame fiskalpolitische Instrument ein großer Schritt in die richtige Richtung.
Nachrichten
ZurückDie Kommission stellte am 15. Juni 2020 ein neues Steuerpaket vor. Am selben Tag wurde ein Urteil des Gerichts der Europäischen Union verkündet, welches den bereits bekannten steuerlichen Regelungsbedarf nochmals verdeutlicht.
Publikationen
ZurückNachrichten
ZurückDie Forderungen nach einem EU-Gesetz zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten gewinnt immer mehr Für-SprecherInnen. Nach der Ankündigung im April von EU-Justizkommissar Didier Reynders Anfang kommenden Jahres einen Kommissionsvorschlag vorzulegen, folgen nun weitere Stimmen, die ein solches Gesetz unterstützen. Auch die gerade gestartete deutsche Ratspräsidentschaft macht das Thema der unternehmerischen Sorgfaltspflichten zu einer ihrer Prioritäten.
Nachrichten
ZurückWenn die Staats-und RegierungschefInnen nächste Woche über den wirtschaftlichen Wiederaufbau Europas verhandeln, gibt es zwar Frauen, die physisch mit am Tisch sitzen – im Wiederaufbauplan kommen sie allerdings kaum vor. Eine Petition will das ändern.