Publikationen
ZurückWährend am Beginn der neuen EU-Legislaturperiode der Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit und Verteidigung liegt, präsentiert AK EUROPA einen Katalog für eine gute Zukunft der EU aus Sicht der Arbeitnehmer:innen und Konsument:innen. Gerade angesichts der aktuell immensen Herausforderungen dürfen deren Interessen nicht vernachlässigt werden, und es muss gerade jetzt auf soziale Ausgewogenheit geachtet werden.
In den derzeit 35 Forderungsblättern finden sich in diesem Sinn zahlreiche konkrete politische Handlungsempfehlungen. Hintergründe, Begründungen und Argumente zu den Forderungen werden ebenso dargestellt. Die Arbeit am Katalog ist als offener Prozess konzipiert. Der Katalog soll entlang neuer politischer Ereignisse und Debatten weiterentwickelt werden, sodass die Blätter auch aktualisiert und ergänzt werden können.
THEMENÜBERSICHT
EU ALLGEMEIN: DIE WEICHEN RICHTIG STELLEN
- Zukunft der EU: Für eine soziale und demokratische Union
- Bessere Rechtssetzung muss die Interessen aller Akteur:innen berücksichtigen
- Die Übermacht der Konzerne beim Lobbying beschränken
- Öffentliche Daseinsvorsorge stärken
- EU-Erweiterung: Fairness gefragt
WIRTSCHAFTSPOLITIK FÜR WOHLSTAND UND FAIRNESS
- EU Semester und wirtschaftspolitische Steuerung: Weichen Richtung Wohlstand stellen
- Fiskalregeln: Schuldentragfähigkeitsanalyse dringend überarbeiten
- Zur Zukunft der EU-Binnenmarktes: Soziale Ausgewogenheit muss zur Priorität werden
- Handelspolitik für die Vielen
- Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit unter Berücksichtigung von Arbeitnehmer:innen-Interessen
- Europäische Industriepolitik für Wohlstand und Beschäftigung
- Öffentliche Auftragsvergabe nachhaltig gestalten
- Subventionspolitik durch Konditionalitäten gestalten
- Besteuerung von Unternehmen: Geplante Maßnahmen endlich umsetzen
- Ungerechtfertigte Preisaufschläge in EU abschaffen
- Zahlungsdienste-Richtlinie: Konsument:innen besser vor Onlinebanking-Betrug schützen
NEUER SCHWUNG FÜR EIN SOZIALES EUROPA
- Starke soziale Mindeststandards für den sozialen Fortschritt in Europa
- Für ein Europa der Gleichstellung
- Maßnahmepaket gegen grenzüberschreitendes Lohn- und Sozialdumping
- Dem EU-weiten Personalnotstand im Gesundheits- und Pflegebereich wirkungsvoll entgegentreten
- EU Arbeitsplatzgarantie fördert gute Arbeit und trägt zum fairen Übergang bei
- Europäische Strategie für Aus- und Weiterbildung: Den Wandel bewältigen, die Zukunft gestalten
- Soziales und leistbares Wohnen
- Die Chancen der Mindestlohnrichtlinie nutzen
- Die Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen wirksam umsetzen
DEN GRÜNEN UND DIGITALEN ÜBERGANG GERECHT GESTALTEN
- Rechtsrahmen für Just Transition: Gerechten Übergang umfassend verankern
- Die Lieferkettenrichtlinie wirksam umsetzen
- Klimaziel 2040: Soziale Dimension ins Zentrum stellen
- Kreislaufwirtschaft stärken – Ressourcenverbrauch reduzieren
- Leistbare Energie für alle
- Die Mobilitätswende gestalten
- Fahrgastrechte und Ticketing: Einheitliche und transparente Regeln notwendig
- Europäische Wasserstrategie – EU Blue Deal umsetzen
- Neue Gentechnik: Wahlfreiheit für Konsument:innen sicherstellen
- Maßnahmen für menschenzentrierte KI
- Digitale Fairness für Konsument:innen