Publikationen

Zurück

Der AK ist wichtig, dass beim Kampf gegen die Klimakrise verteilungspolitische Komponenten mitgedacht werden und die soziale Dimension der Energie- und Klimawende neben der ökologischen und ökonomischen Dimension genauso im Zentrum steht. Denn allgemein wird dem Problem der Energiearmut sowie generell den sozialen Auswirkungen im Zuge der Energie- und Klimawende noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, obwohl klar ist, dass sich nicht alle Haushalte Energieeffizienzmaßnahmen oder erneuerbare Energieträger zur Wärmeproduktion in gleicher Weise leisten können. Deshalb fordert die AK:

 

  • Renovierungen sind für einkommensschwache Haushalte zentral und müssen leistbar und unkompliziert durchführbar sein
  • Öffentliche Mittel für thermische Sanierung müssen auf jene Gebäude mit besonders wirksamen Mitteleinsatz fokussieren
  • Einen Ausbau von Qualifizierungsmöglichkeiten und Weiterbildungsangeboten im Bereich der Renovierungen
  • Mehr Rechte und bessere Schutzstandards von KonsumentInnen im Bereich der Wärmeversorgung
  • Die Einrichtung eines Energie- und Klimahilfsfonds auf nationaler Ebene
Für weitere Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung

Sandra Matzinger

Kontakt per E-Mail

Lukas Tockner

Kontakt per E-Mail