Nachrichten

Zurück

Am 17. November 2017 werden sich die Staats-und Regierungschefs der EU zu einem „Sozialgipfel“ in Göteborg treffen, um feierlich die von der Kommission vorgestellte „Europäische Säule Sozialer Rechte“ zu proklamieren. Hilf mit, ein Zeichen zu setzen, damit es nicht nur bei netten Worten bleibt!

 

Die europäischen Gewerkschaften und die AK fordern nicht nur die Proklamation der „Europäischen Säule Sozialer Rechte“ am Sozialgipfel in Göteborg, sondern vor allem einen konkreten Fahrplan, wie es nach der Unterzeichnung weitergehen soll. Dazu zählen greifbare Maßnahmen und Verpflichtungen zur tatsächlichen Durchsetzung aller 20 Prinzipien und Rechte.



Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, haben EGB, ÖGB, DGB und die AK, zusammen mit einer Vielzahl europäischer Gewerkschaftsverbände, eine Online-Kampagne ins Leben gerufen, bei der ihr euch in den verbleibenden Tagen bis zum Gipfel in Göteborg über Twitter und Facebook an die Staats- und Regierungschefs wenden könnt.

 

Der Startschuss zu dieser Aktion fand am Beginn dieser Woche mit einer Video-Projektion auf das Kommissions-Hauptgebäude statt. Anwesend waren dabei zahlreiche VertreterInnen europäischer Gewerkschaftsverbände, darunter auch EGB-Präsident Rudy De Leeuw, EGB Generalsekretär Luca Visentini, sowie die EGB-Kampagnenkoordinatorin Esther Lynch.

 

 

Ebenfalls in dieser Woche machten auch die belgischen Gewerkschaften mit einer großen Kundgebung auf ihre Forderung für ein soziales Europa und ein Ende von Sozialdumping aufmerksam.

 

 

AK und ÖGB bitten euch, die noch verbleibenden Tage bis zum 17. November zu nutzen und www.socialrightsfirst.eu zu unterstützen und zu verbreiten.