Veranstaltungen
ZurückDas Brüsseler Büro der österreichischen Arbeiterkammer (AK EUROPA) und der Europäische Gewerkschaftsverband für den Öffentlichen Dienst (EPSU) luden ein zur Veranstaltung "Wasserresilienz. Mensch und Planet im Mittelpunkt".
In den letzten Jahren hatte Europa sowohl mit extremen Überschwemmungen als auch mit Wasserknappheit zu kämpfen. Da die Klimakrise schneller voranschreitet als bisher angenommen, muss dringend dafür gesorgt werden, dass alle Menschen Zugang zu sauberem und leistbarem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung haben. Investitionen in die öffentliche Wasserversorgung sind das Gebot der Stunde, und sie werfen auch Verteilungsfragen auf.
Vor diesem Hintergrund wollen wir erörtern, wie die Unterstützung der öffentlichen Wasserversorgung und ausreichende öffentliche Mittel für naturbasierte Lösungen und sauberes Wasser sichergestellt werden können. Und wir wollen diskutieren, wie die angekündigte Europäische Strategie für eine resiliente Wasserversorgung zu krisensicheren und nachhaltigen Wasserinfrastrukturen beitragen kann.
Begrüßung:
Judith Vorbach, Büroleiterin, AK EUROPA
Thomas Kattnig, Vizepräsident, EPSU; EWSA Blue Deal-Berichterstatter zu Wasserinfrastruktur
Keynote:
Vera Weghmann, Direktorin, Public Services International Research Unit (PSIRU), Universität Greenwich
Kommentar:
Trudy Higgins, Referentin, Meeresumwelt und Versorgung mit sauberem Wasser (Referat C2), GD Umwelt
Podiumsdiskussion:
Marine Boulard, Fachexpertin, Aqua Publica Europea
Sara Johansson, Wasserexpertin, Europäisches Umweltbüro
Pablo Sánchez Centellas, Referent für öffentliche Dienstleistungen, EPSU
Iris Strutzmann, Wasserexpertin, AK Wien
Moderation:
Edith Michaeler, Kommunikationsexpertin