Publikationen
ZurückDie Europäische Kommission veröffentlichte am 5. Juli 2023 einen Verordnungsvorschlag, der neue Regelungen für Pflanzen vorsieht, die mit Hilfe Neuer Gentechnik (NGT) erzeugt werden. Die EU-Kommission teilt NGT-Pflanzen in zwei Kategorien mit unterschiedlichen Anforderungen ein. Pflanzen der NGT-Kategorie 1 werden wie konventionell gezüchtete Pflanzen eingestuft. Für diese Kategorie gibt es laut Verordnungsentwurf keine Risikobewertung für die menschliche Gesundheit und die Umwelt, keine Kennzeichnung für Konsument:innen als gentechnisch veränderter Organismus, keine Rückverfolgbarkeit der Gentechnik entlang der Wertschöpfungskette und keine Nachweisverfahren.
Angesichts der massiven Folgen für Konsument:innen und Produzent:innen kommt die AK zum Schluss, dass der vorliegende Entwurf der Kommission, der zur Deregulierung im Bereich von NGT-Pflanzen führt, einer grundlegenden und umfassenden Überarbeitung bedarf. Das Europäische Parlament und der Rat sind nun aufgerufen, im Interesse der Konsument:innen diesen Vorschlag wesentlich nachzubessern, um bestehende Konsument:innenrechte nicht zu untergraben.

Iris Strutzmann
Kontakt per E-Mail
Florian Wukovitsch (Brussels office)
Kontakt per E-Mail