Veranstaltungen
ZurückThe Brussels Office of the Austrian Federal Chamber of Labour (AK EUROPA), the Brussels Office of the Austrian Trade Union Federation (ÖGB), the Austrian Transport & Services Union (vida) and the European Transport Worker´s Federation (ETF) are pleased to invite you to our webinar.
End Dienstag, 31. Mai 2022, 15:30
Nachrichten
ZurückUm die Lebensmittelversorgung in Europa nachhaltiger zu gestalten und Konsument:innen bessere Entscheidungsmöglichkeiten zu geben, hat die EU-Kommission Konsultationen zur verbesserten Lebensmittelkennzeichnung in Europa gestartet. Daran hat sich auch die AK beteiligt und fordert unter anderem die verpflichtende Einführung von Nutriscores und Nährwertprofilen.
Publikationen
ZurückGemeinsam mit mehr als 220 Organisationen der Zivilgesellschaft und Gewerkschaften, begrüßt AK EUROPA den Entwurf der Europäischen Kommission zur Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit.
Nachrichten
ZurückPublikationen
ZurückThe railway systems in Switzerland and Austria are widely regarded as the best in Europe. In both countries, most of the railway services are awarded directly. A new study commissioned by AK concludes that the PSO Regulation still entitles Member States and authorities to choose equally between direct awarding and competitive tendering. The new guidelines for the PSO Regulation on which the Commission is currently working should therefore retain this freedom of choice between direct awarding and competitive tendering.
Heinz Hoegelsberger

Peter Hilpold (Brussels office)
Kontakt per E-MailNachrichten
ZurückDie neuen Vorschläge der EU-Kommission zur Aktualisierung und Modernisierung der Richtlinie über Industrieemissionen dienen dazu, Investitionen der Industrie in jene Bahnen zu lenken, die für Europas Übergang zu einer schadstofffreien, wettbewerbsfähigen und klimaneutralen Wirtschaft bis 2050 erforderlich sind. Damit sollen die Innovation gefördert, Vorreiter:innen belohnt und gleiche Ausgangsbedingungen am EU-Markt hergestellt werden.
Nachrichten
ZurückIm Dezember 2021 präsentierte die EU-Kommission neue Vorschläge zur Modernisierung des Verkehrssystems der EU. Mit der Änderung der Richtlinie zu den Transeuropäischen Verkehrsnetzen (TEN-V) soll unter anderem die Konnektivität verbessert, der Personen- und Güterverkehr auf die Schiene verlagert sowie die Einführung von neuen digitalen Technologien gefördert werden. AK und vida begrüßen die rasche Fertigstellung des TEN-V-Netzes, aus Sicht der Beschäftigten und des regionalen Schienenverkehrs bleibt der Vorschlag jedoch hinter den Erwartungen zurück.
Publikationen
ZurückMit dem Richtlinienentwurf zur Gebäudeeffizienz gibt die EU-Kommission den Pfad zur Reduktion der CO2-Emissionen im Gebäudebereich vor. Der dabei gesetzte Fokus auf energiearme Haushalte ist aus Sicht der AK wichtig und positiv hervorzuheben.

Lukas Tockner
Kontakt per E-Mail
Peter Hilpold (Büro Brüssel)
Kontakt per E-MailNachrichten
ZurückDer nachhaltigen Gestaltung von Produkten kommt eine zentrale Rolle zu, wenn es um die Erfüllung der Ziele des Grünen Deals geht. Am 30. März 2022 hat die EU-Kommission dazu ein neues Paket vorgestellt, das nicht nur verbesserte Standards für Produkte setzt, sondern auch den Konsument:innen fundierte Informationen garantieren soll, um umweltfreundliche Kaufentscheidungen treffen zu können und Greenwashing zu vermeiden.
Publikationen
ZurückIm vorliegenden Positionspapier zum Transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN-V) begrüßen AK und VIDA das Anliegen der Kommission, das TEN-V rasch zu vollenden. Jedoch birgt die alleinige Fokussierung auf die internationalen bzw auf Hochgeschwindigkeitsverkehre einige Risiken. Aus Sicht von AK und VIDA sind die Ziele des Grünen Deals nur dann erreichbar, wenn mehr Investitionen in den Stadt- und Regionalverkehr fließen, da dieser 93 % der Zugreisenden transportiert.

Gregor Lahounik
Kontakt per E-Mail
Thomas Pröglhöf
Kontakt per E-Mail
Peter Hilpold (Büro Brüssel)
Kontakt per E-Mail