Einladung |
Nachhaltigkeits-Omnibus. Vereinfachung der Lieferkettenrichtlinie oder Abschwächung von Menschenrechtsverpflichtungen?
|
Montag, 30. Juni 2025, 18:30h , Brüssel
|
AK EUROPA, das Brüsseler Büro der Bundesarbeitskammer Österreich, das ÖGB Europabüro, das Brüsseler Büro des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB), die European Coalition for Corporate Justice (ECCJ) und Friends of the Earth Europe (FoEE) laden Sie herzlich zu folgender Veranstaltung ein:
Die Verabschiedung der EU-Lieferkettenrichtlinie (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD) im Mai 2024 stellt einen Paradigmenwechsel dar und wurde von Gewerkschaften und Organisationen der Zivilgesellschaft nachdrücklich begrüßt. Die EU bekannte sich dazu, Profitstreben auf Kosten von Menschen und der Umwelt nicht länger zu dulden. Mit dem im Februar 2025 vorgelegten Omnibus I Paket schlägt die EU-Kommission bedeutende Änderungen der CSDDD vor mit weitreichenden Auswirkungen auf Unternehmen, Regierungen und die Gesellschaft insgesamt.
In dieser Veranstaltung wird ein dynamischer Meinungsaustausch zwischen Vertreter:innen von Gewerkschaften und der Zivilgesellschaft über potenzielle Auswirkungen des Omnibus I stattfinden. In der Diskussion wird die Schaffung eines klaren Rechtsrahmens für verantwortungsvolles Wirtschaften erörtert werden sowie dessen Bedeutung für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der EU, Menschenrechtsverpflichtungen und internationalen Klimaschutzverpflichtungen.
Redner:innen:
Eingangsstatement:
Valentin Wedl (AK Wien, Abteilungsleiter EU und Internationales)
Änderungen an der CSDDD - das Omnibus I Paket:
Nele Meyer (Direktorin, European Coalition for Corporate Justice)
Podium:
Isabelle Schömann (Stellvertretende Generalsekretärin des Europäischen Gewerkschaftsbundes)
Nele Meyer (Direktorin, European Coalition for Corporate Justice)
Valentin Wedl (AK Wien, Abteilungsleiter EU und Internationales)
Paul de Clerck (Friends of the Earth Europe)
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Nach der Veranstaltung laden wir zu einem Empfang ein.
Während der Veranstaltung werden Fotos gemacht, die auf unserer AK EUROPA-Website und anderen Kommunikationskanälen verwendet werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Veröffentlichung dieser Bilder einverstanden. Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten, wenden Sie sich bitte an unser Team vor Ort.
|